Auf dem Dürrnberg wird der Gast nicht von Kuranwendung zu Kuranwendung gehetzt, vielmehr sind sich die Kurverantwortlichen voll bewußt, daß zu den einzelnen Therapieanwendungen auch eine seelische Regeneration gehört.
Der Mensch ist immerhin eine Einheit, die aus "Leib und Seele" besteht, und so erscheint es angebracht, wenn der Streßgeplagte auf dem Dürrnberg wieder seine innere Ruhe finden kann.
Packt Sie die Unternehmungslust, dann können Sie an geführten Wanderungen, Ausflugsfahrten und Besichtigungen (vom Kranzbichlhof aus) teilnehmen.
Wenn der Dürrnberg seine Feste feiert - z. B. Fasching, Maibaum aufstellen, Sonnwendfeier, Erntedank, Hochzeiten und andere kirchliche Feste - sind Sie als Gäste gerne gesehen.
Vom Sommer bis zum Herbst finden regelmäßig Kurkonzerte der Bergknappen Musikkapelle im Kurgarten statt.
Im nahe gelegenen Hallein werden Sie sicher am reichhaltigen Kulturprogramm Gefallen finden und sich gern zu einem Besuch entschließen. Auch ein Stadtbummel in Hallein lohnt sich.